Förder-Bar-Blog

CMP Financial Engineers erhält TOP CONSULTANT-Siegel
Augsburg – Preisgekrönte Beratungsqualität: CMP hat das TOP CONSULTANT-Siegel 2022 verliehen bekommen. Auf der Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstand-Summits am Freitag, 24. Juni, in Frankfurt am Main gratulierte Bundespräsident a. D. Christian Wulff CMP zu diesem Erfolg. Wulff begleitet den Beraterwettbewerb als Mentor. TOP CONSULTANT ermittelte zum 13. Mal die besten mittelstandsorientierten Beratungsunternehmen.
Im Auftrag von compamedia untersuchte die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) aus Bonn die teilnehmenden Firmen. Fundament des Wettbewerbs ist eine Befragung mittelständischer Unternehmen, die zuvor mit den teilnehmenden Beratungshäusern zusammengearbeitet hatten. Die von CMP benannten Referenzkunden gaben beispielsweise Auskunft darüber, wie professionell die Unternehmensberater auftraten, wie zufrieden sie mit der Beratungsleistung sind und auch, ob sie CMP weiterempfehlen würden. Wichtig ist laut WGMB „eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung“. 191 Beratungshäuser hatten sich in diesem Jahr beworben, 152 von ihnen erhalten das begehrte TOP CONSULTANT-Siegel.
CMP überzeugte in dem Wettbewerb und gehört zu den besten Mittelstandsberatern. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2010 haben sich die Augsburger Berater vor allem mit ihrer Expertise im Bereich Fördermittel einen Namen gemacht. Die Consultants kombinieren ihr technisches und kaufmännisches Know-how zum Vorteil ihrer Kunden. „Wir kennen die technologischen Megatrends und finden jeweils passende Fördertöpfe“, sagt Brecheisen. „Potenziellen öffentlichen Geldgebern präsentieren wir geplante Forschungs-und-Entwicklungs-Projekte unserer Auftraggeber dergestalt, dass die gewünschte Unterstützung sehr wahrscheinlich bewilligt wird.“ Bei ihren Mandaten punkten die Experten von der Antragstellung über die Zuwendung bis zur Nachbetreuung mit effizienten und transparenten Prozessen. Allein im Jahr 2021 konnten sie Fördermittel-Zusagen mit einem Gesamtvolumen von 80 Millionen Euro vermitteln.
