
Wer wir sind
Wir
Wir sind eine interdisziplinäre, erfahrene und schnelle Crew aus Diplomkaufleuten und Ingenieuren. Seit über 20 Jahren spezialisieren wir uns konsequent darauf, Unternehmen zu beraten, wie sie öffentliche Fördermittel und Finanzierungen für ihre Projekte erhalten. Wir begleiten sie durch alle Phasen des Vergabeprozesses von der Antragstellung, über die Zuwendung und darüber hinaus in der Nachbetreuung bis zum Abschlussbericht in allen Fragen zum Thema Fördermittel. Zudem unterstützen wir die anschließende Umsetzung und Projektkoordination.

Christoph Pfaff
Geschäftsführer
Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt (FH)
Schon während seines Studiums war Christoph Pfaff in verantwortlicher Position in einer Augsburger Unternehmensberatung aktiv. Es folgten Tätigkeiten in verschiedenen Unternehmen, bevor er ab 1996 das international tätige Familienunternehmen Pfaff-Silberblau Hebezeugfabrik als Geschäftsführer leitete. Bis zum erfolgreichen Verkauf im Jahr 2008 agierte Christoph Pfaff als Hauptgesellschafter der Pfaff-Silberblau Beteiligungs-GmbH und als Mitglied des Aufsichtsrats.
Von 2001 – 2009 arbeitete Christoph Pfaff als Mitinhaber bei der Beratungskontor-Gruppe als verantwortlicher Partner für den Bereich Automotive.
Anfang 2010 gründete er die CMP Financial Engineers GmbH & Co. KG. Als Experte für Fördermittel ist er ein gefragter Referent und Vortragsredner.

Alexander Brecheisen
Geschäftsführer
Dipl.-Betriebswirt (FH)
Nach dem Studium der Betriebswirtschaft begann Alexander Brecheisen als Vertriebsverantwortlicher eines innovativen amerikanischen Snowboard-Herstellers. Nach seinem Engagement als internationaler Vertriebsleiter eines führenden Markenartikelherstellers in Deutschland baute Alexander Brecheisen 2007 eine Agentur für Sportmarketing, mit Schwerpunkt internationaler Vertrieb, erfolgreich auf.
2010 wurde er Partner bei CMP Financial Engineers und spezialisierte sich auf die Beratung von F&E-Projekten aus den Bereichen Automotive, Aviation, Maschinenbau und Food. Aufgrund seiner internationalen Erfahrungen ist Alexander Brecheisen auch als Projektverantwortlicher in große länderübergreifende Verbundprojekte integriert.
Seit Januar 2022 ist Alexander Brecheisen Mitglied der Geschäftsführung der CMP Financial Engineers.

Michael Behling
Partner
Dipl.-Politologe
Michael Behling ist seit 15 Jahren als Berater in der Fördermittelberatung tätig. Außerdem war er als Trainer, Auditor, Beratungs- und Schulungsleiter tätig.
2016 wurde Michael Behling als technischer Senior Manager im Hause der CMP in Augsburg angestellt und ist mit Wirkung zum 01.02.2021 Partner der CMP. Er ist mit der technischen Abwicklung des Antragsmanagement betraut, seine Aufgabe umfasst die Erstellung technischer Antragsskizzen bis zur finalen Abgabe der Anträge in enger Kooperation mit dem Kunden und den zuständigen Behörden.

Dr. Thomas Kerkhoff
Partner
Dipl.-Ingenieur Verfahrenstechnik
Nach dem Studium der Verfahrenstechnik und anschließender Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen sammelte Herr Dr. Kerkhoff erste Berufserfahrung in der Papierindustrie.
Mit dem Wechsel zur Papiertechnischen Stiftung (PTS) in München im Jahr 2001 erfolgte der Einstieg in die Unternehmensberatung. Hier leitete er als Abteilungsleiter die technologische Beratung von Papierfabriken zur Optimierung der Produktion. Ebenfalls Teil der Arbeit war die Formulierung von Förderanträgen für gemeinsame Entwicklungsprojekte mit der Papierindustrie.
Seit 2009 ist Herr Dr. Kerkhoff in der Förderberatung tätig und seit 2021 bei CMP Financial Engineers zuständig für F&E-Projekte aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Chemische Industrie, Verfahrenstechnik und Energietechnik.

Birger Hammerstein
Associate Partner
Diplom-Wirtschaftsingenieur
Birger Hammerstein war in unterschiedlichen Funktionen bei der Siemens AG und der Bosch-Gruppe aktiv, bevor er 14 Jahre lang im Konzernumfeld der VIAG AG und VAW Aluminium AG als kaufmännischer Geschäftsführer tätig war.
Als Geschäftsführer eines führenden Automobil-Zulieferers verantwortete er unter anderem die Finanzierung von Innovationen und Investitionen, wobei er erste Erfahrungen mit öffentlichen Fördermitteln als Finanzierungsinstrument sammelte.
Seit 2010 berät Birger Hammerstein Unternehmen zur Erlangung öffentlicher Fördermittel zur Projektfinanzierung sowie in Sanierungs- und Finanzierungsfragen. Seit 2013 steht er als Experte und Partner mit dem regionalen Schwerpunkt Nordrhein-Westfalen der CMP Financial Engineers zur Seite.

Dr. Heinz-Georg Burghoff
Associate Partner
Diplom Physiker
Nach dem Physik-Studium an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt und der Promotion am Max-Planck-Institut für Biophysik begann Dr. Heinz-Georg Burghoff seine berufliche Laufbahn als Entwickler bei der Continental AG in Northeim.
1980 wechselte er zur heutigen Daimler AG und leitete zunächst einige Forschungsprojekte, bevor er in der Pkw-Entwicklung seine erste Führungsrolle übernahm.
1996 führte er als Centerleiter die Entwicklung Gesamte Elektrik/Elektronik mit über 1000 Mitarbeitern.
Seit 2004 ist Dr. Burghoff als selbständiger Berater tätig. Die Schwerpunkte seiner Aufgaben sind Produkt- und Unternehmensstrategie für Kfz-Elektronik sowie Organisation und Projektmanagement. Seit 2006 arbeitet Dr. Burghoff mit Christoph Pfaff im Bereich strategische Ausrichtung der CMP im Industrieumfeld Automotive eng zusammen.

Markus Rundt
Associate Partner
Dipl.-Kaufmann
Nach dem Studium der Medizin und der Betriebswirtschaftslehre war Markus Rundt über 10 Jahre als Fachdozent für die Bereiche integrierte Managementsysteme u.a. für die TÜV Süd Akademie und TÜV Rheinland Akademie international tätig.
Sein Fokus liegt bei strategischen Entscheidungen auf dem Menschen. Im Besonderen interessiert ihn dabei die Möglichkeit einer gesteuerten Umwandlung des jetzigen "Wertschöpfungsfaktor Mensch“ in Zeiten von Industrie 4.0. Die von ihm initiierte Qualitätsbewegung „Qualität 4.0“ zielt darauf ab, den Menschen symbiotisch in die Unternehmens-Prozesse zu integrieren. Dabei spielen innovative Konzepte eine große Rolle, die jedes sich entwickelnde Unternehmen festlegen und umsetzen muss, um eine Business-Strategie über eine effiziente Umsetzung zum Unternehmenserfolg werden zu lassen. Automotive, Lebensmittelproduktion, Pharmazie und Medizinprodukte sind seine Kernbranchen.

Christina Berger
Kaufmännischer Senior Manager
Bankbetriebswirt
Christina Berger ist gelernte Bankbetriebswirtin und war 10 Jahre im Bereich Kreditwesen tätig.
Seit 2010 ist Frau Berger als Senior Manager bei CMP im kaufmännischen Antragswesens in der Fördermittelberatung beschäftigt. Neben der kaufmännischen Abwicklung des Antragsmanagements umfasst ihre Aufgabe die kaufmännische Erstellung des Förderantrages bis zur finalen Abgabe des Antrages in enger Kooperation mit dem Kunden und den zuständigen Behörden.
Netzwerk

KfW Bankengruppe
Seit Jahrzehnten ein aktiver, kompetenter Finanzierungspartner, wenn es darum geht, ein Unternehmen zu erweitern, zu festigen oder nachhaltig zu gestalten.

LfA Förderbank Bayern
Die LfA Förderbank Bayern hilft Unternehmern bei der Verwirklichung ihrer Projekte, wenn über die Geschäftsbanken allein keine tragfähige Finanzierung realisierbar ist.

Bayerische Landesbank
Die Bayerische Landesbank mit ihren Niederlassungen in Deutschland arbeitet exklusiv im Thema nicht rückzahlbarer Zuschüsse für mittelständische und große Konzerne mit CMP zusammen.

IE Engineering Group
Die IE Engineering Group betreut Unternehmen von der ersten Investitionsidee, über die Auswahl der Produktionstechnik, die Betriebs- und Logistikplanung bis zur Generalplanung von An-, Um- und Neubauten.

e&co.
Die Veränderungs-Spezialisten beraten und begleiten Klienten vor allem auf dem Weg in die Digital Value Economy. e&co. unterhält mehrere Büros in Europa sowie eine Asien-Dependance in Seoul, Südkorea.

Blue Advisory
Die Blue Advisory GmbH ist eine moderne und dynamische Managementberatung mit Sitz im Sheridan Business Park in Augsburg. Die Beratungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, der Strategieberatung, systematischer Prozess- und Organisationseffizienz, Business Intelligence (BI) Konzepten, Nachhaltigkeitsstrategien und dem Corporate Foresight.

Astalia
Astalia ist der operative Experte für die öffentliche Finanzierung über Zuschüsse und Steuergutschriften für Innovation und internationale Projekte.

DECURA quiub GmbH
Die DECURA hat mit quiub® eine neuartige, webbasierte Management-Software (SaaS) entwickelt, mit funktionalen Modulen u.a. für Compliance-, Ziel- und Reifegradmanagement. Dank der einfach zu bedienenden und skalierbaren Lösung können KMU´s Ihre Führungsaufgaben schnell und rechtssicher durchführen und vermeiden konsequent administrativen Aufwand. Eine kostenfreie Testversion steht zur Verfügung.

BESONNEN WIRTSCHAFTEN
BESONNEN WIRTSCHAFTEN unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeits-Reportingpflichten (CSRD, EU-Taxonomie, GRI). Das Team besteht aus erfahrenen Industrieexperten und Nachhaltigkeitsmanagern. Schwerpunkt der Beratung ist Nachhaltigkeit im Unternehmen als professionelle Businesskompetenz aufzubauen und messbar zu machen.
Greif Textile Mietsysteme
„CMP beeindruckt mich durch die sehr partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit – immer fokussiert auf das Ziel!“
Markus Greif
Geschäftsführer