Förderbar-Blog


Im Förderbar-Blog der CMP Financial Engineers informiert Sie der Fördermittelexperte und Industrie-Fachredakteur Gary Huck über alle Themen rund um öffentliche Förderungen für die gewerbliche Wirtschaft.
Auf diesem Blog finden Sie Neuigkeiten und Erklärungen zu Bundes-, Landes- und EU-Programmen sowie Hintergrundinformationen zum Förderwesen und aktuelle Informationen aus dem CMP-Kosmos.
Bei weiterführenden Fragen zu Förderprogrammen oder dem Förderwesen kontaktieren Sie uns gerne per Mail.
Die BAFA-Module 1 bis 6
September 2023 - Das BMWK fördert über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen.
So funktionier die Forschungszulage
September 2023 - Normalerweise lassen sich Forschungsprojekte nach Vorhabenbeginn nicht mehr fördern. Aber mit der Forschungszulage geht das.
Das 8. Energieforschungsprogramm
August 2023 - Noch ist das 8. Energieforschungsprogramm nicht veröffentlicht. Hier eine Zusammenfassung, was man über das Programm schon weiß.
Was ist ein KMU?
August 2023 - Ob ein Unternehmen als KMU gewertet wird oder nicht, bestimmt in welchen Förderprogrammen es antragsberechtigt ist. Hier die KMU-Kriterien.
Projektträger: die Exekutive des Förderwesens
Juli 2023 - Projektträger sind für das Förderwesen unabdingbar. Sie setzen Förderprogramme für Ministerien und andere Organisationen um.
CMP vertritt namhaften Solarglashersteller
Juli 2023 - Das BMWK möchte durch Förderungen die deutsche Solarindustrie stärken. CMP nimmt für einen Mandanten an dem Programm teil.
CMP gewinnt Förderaufruf für Medizintechnik
Juli 2023 - Für einen Mandanten aus dem Bereich Medizintechnik konnte CMP einen Förderaufruf im EU-Rahmenprogramm Horizon Europe gewinnen.
Important Project of Common European Interest
Juni 2023 - Um strategische Wirtschaftsziele der EU voranzubringen wurde der IPCEI-Förderrahmen ins Leben gerufen.
BMWK fördert deutsche PV-Industrie
Juni 2023 - Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, braucht Deutschland mehr PV-Anlagen. Das BMWK möchte deswegen die heimische Produktion von Solarpanelen wieder ankurbeln.
So funktioniert die GRW
Juni 2023 - Über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) wird die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland angepasst.
Investitionsförderung vs. Innovationsförderung
Juni 2023 - Es gibt Investitions- und Innovationsprojekte. Aber worin unterscheiden sie sich fördertechnisch?
Förderarten
Juni 2023 - Zuschüsse, Forschungszulagen, Haftungsfreistellungen sowie Bürgschaften und Unternehmensbeteiligungen. Diese Fördermittelartenarten gibt es und das steckt dahinter.
CMP erweitert Kompetenzen um zertifizierte BAFA-Energieberatung
Dr. Thomas Kerkhoff hat erfolgreich die Weiterbildung zum Energieberater für Nichtwohngebäude Anlagen und Systeme nach DIN EN 16247 abgeschlossen und ist als zugelassener Berater der BAFA gelistet.
CMP erweitert Beraterteam
Wir freuen uns, im ersten Quartal dieses Jahres gleich zwei neue Kollegen begrüßen zu dürfen.
Innovationswillen deutscher Unternehmen trotz Krisen ungebrochen
Für die krisengebeutelte deutsche Wirtschaft sind Innovationen aktuell eine gute Investition, um für die globalen Veränderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte gewappnet zu sein.
Save the date – Veranstaltung zur steuerlichen FuE-Förderung am 17.05.2023
Wissenswertes rund um die Forschungszulage in unserer aufschlussreichen Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 17.05.2023 um 10:00 Uhr.
CMP 2022 – Bestes Geschäftsjahr der Firmengeschichte
Mit dem Abschluss des Geschäftsjahres 2022 verzeichnet CMP Financial Engineers das beste Geschäftsjahr seiner Firmengeschichte.
Scheckübergabe an glücksmomente e.V. im Goldig im Boettners am 07.12.2022
Spende an Kinder-Hilfsverein glücksmomente e. V. - ein Beitrag für kraftspendende Glücksmomente für schwerkranke Kinder und Jugendliche
Weihnachtsruhe vom 21.12.2022 bis 08.01.2023
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2023.
Save the date – Online-Veranstaltung zu Finanzierungsmöglichkeiten zur nachhaltigen Unternehmenstransformation am 25.11.2022
Einladung zur gemeinsamen Online-Veranstaltung von CMP und BayernLB: Finanzierungsmöglichkeiten zur nachhaltigen Unternehmenstransformation (ESG-Advisory, Förderdarlehen, nicht rückzahlbare Zuschüsse und steuerliche Zulagen).
Save the date – Online-Veranstaltung zu Fördermitteln für energieintensive Produktionsprozesse | nicht rückzahlbare Zuschüsse und Zulagen am 29.09.2022.
Wissenswertes rund um Fördermittel für energieintensive Produktionsprozesse in unserer aufschlussreichen Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 29.09.2022 um 09:00 Uhr mit speziellem Fokus auf nicht rückzahlbare Zuschüsse und Zulagen.
CMP Financial Engineers erhält TOP CONSULTANT-Siegel
„Wettbewerb ermittelt beste Mittelstandsberater / Bundespräsident a. D. Christian Wulff gratuliert“
Save the date - Veranstaltung zur steuerlichen FuE-Förderung am 12.05.2022
„Wissenswertes rund um die Forschungszulage in unserer aufschlussreichen Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 12.05.2022 um 10:00 Uhr.“
CMP erwirkt Zuschuss i.H.v. 3,9 Mio. EUR für bayerisches Käsewerk
„Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert die Edelweiss GmbH & Co. KG, Kempten mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss für ihre FuE-Tätigkeiten.“
Save the date - Online-Workshop am 11.02.2022 "Die Energieeffiziente Fabrik"
„Gut durchdachte Energiekonzepte tragen dazu bei, den Energieverbrauch von Gebäuden zu minimieren und erneuerbare Energien gezielt in die Unternehmenswelt einzubinden.“
Alexander Brecheisen Gesellschafter
Zum neuen Geschäftsjahr 2022 wird Alexander Brecheisen in die Geschäftsführung der CMP Financial Engineers GmbH & Co. KG berufen. Durch die Integrierung des langjährigen Partners wird ein einheitliches Auftreten auf dem Markt ermöglicht.
Save the date – Online-Fördermittelworkshop | Steuerliche Förderung von F&E am 28.01.2022
Wissenswertes rund um die Forschungszulage in unserem Online-Fördermittelworkshop am 28.01.2022 um 10:00 Uhr.
Save the date – Online-Veranstaltung Fördermöglichkeiten Mobilität am 15.10.2021
Gemeinsam mit unserem Partner accelopment werden wir über Fördermöglichkeiten der EU, des Bundes und der Bundesländer im Bereich der Mobilitätsbranche berichten.
Save the date – Fördermittelworkshop FZulG am 30.07.2021
„Wissenswertes rund um die Forschungszulage in unserem Online-Fördermittelworkshop am 30.07.2021 um 10:30 Uhr.“
Save the date - Fördermittelworkshops am 01.06.2021 und 02.06.2021
„Gemeinsam mit unserem Partner accelopment werden wir über Fördermöglichkeiten der EU, des Bundes und der Bundesländer im Bereich der Life-Sciences berichten.“
Save the date - Fördermittelworkshop am 30.04.2021
„Zentrales Innovationsprgramm Mittelstand - ZIM“
Seminarunterlagen zum Fördermittelworkshop vom 11.12.2020!
„Förderprogramme für die Industrie 4.0“
CMP begleitet 4 Mio. € Zuschuss für Brennstoffzellen-Lkw 2021 aus Schwaben
Freistaat Bayern fördert Entwicklung und Aufbau zweier Brennstoffzellen Lkws, die ab Mai 2021 in Bayern durch einen schwäbischen Logistiker auf Alltagstauglichkeit getestet werden sollen
Freistaat Bayern fördert TubeSolar AG
CMP berät zweistellige Millionenförderung am Wirtschaftsstandort Augsburg
Forschungszulage – Bescheinigungsstelle nimmt Arbeit auf
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben für alle Unternehmen.
Jetzt steuerliche Forschungszulage beantragen!
Nutzen Sie die steuerliche Forschungsförderung des Bundes!
Frühstücksseminar zum Thema "Aktuelle Forschungsförderung in der Praxis"
Sonntag & Partner berichtet in Kooperation mit CMP im Rahmen ihrer Frühstücksseminarreihe am 12. Februar 2020 über die aktuelle Entwicklung im Bereich der Forschungsförderung
CMP bezieht im Dezember neue Büroräumlichkeiten
CMP expandiert und bezieht im Dezember 2019 neue Büro-Räumlichkeiten im Forum Sheridan Park.
Kooperation mit BayernLB
Einzelfallbezogene Kooperation mit BayernLB zur Betreuung mittelständischer Unternehmen und Konzerne.
The InCarNation Code das neue Buch unseres Kooperationspartners e&co.
Frisch aus der Druckerei: Das neue Buch zum Wandel der Mobilitätsindustrie.
Bayerisches Förderprogramm im Handlungsfeld Materialien und Werkstoffe
mit dem Schwerpunkt "Additive Fertigung/3D-Druck"
Bayerisches Förderprogramm "Technologieorientierte Unternehmensgründung"
Im Juli 2019 hat das Bayerische Ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ein neus Programm zur Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen veröffentlicht.
Neues Bayerisches Energieforschungsprogramm veröffentlicht
Am 01. Juli 2019 wurde das neue Bayerische Energieforschungsprogramm vom Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in München veröffentlicht.
Friends-of-CMP 2019 in Augsburg
Am 13.02.2019 wurde mit dem traditionellen Multiplikatoren-Treffen „Friends-of-CMP“ der Startschuss für die neue Förderperiode 2019 gegeben. Auf dem Dach des neuen Augsburger Wahrzeichens SHERIDAN TOWER konnte das Team von CMP, rund um die beiden Partner Christoph Pfaff und Alexander Brecheisen, Neuigkeiten in der Fördermittellandschaft in Deutschland geben.
Ältere Pressemitteilungen
Sie haben Interesse an älteren Pressemitteilungen?
Pressekontakt
Manfred Lehnerl
concret Werbeagentur GmbH
Schießgrabenstr. 14
86150 Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 34 32 22–10
lehnerl@concret.cc
Social Engagement
Verantwortung übernehmen. An die Zukunft denken heißt, an die Kinder denken. Engagement im sozialen Bereich hat in deutschen Unternehmen eine lange Tradition. Auch wir wollen unseren Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten. Besonders am Herzen liegen uns dabei die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Daher unterstützen wir folgende Institutionen:

glücksmomente e.V. wurde von Martina Nusser und Gundula Schmid gegründet. Der Verein ist im bayerischen Raum aktiv und erfüllt schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche, um ihnen Mut zu machen und Kraft zu spenden. Die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Mitglieder von glücksmomente e.V. richten dabei ihr Augenmerk auch auf die Gesamtsituation der betroffenen Familien, da die schwere Erkrankung eines oder mehrerer Kinder auch deren Eltern und Geschwister in eine schwierige und seelisch stark belastende Situation versetzt. Es geht also sowohl darum, den schwer erkrankten Kindern einen Glücksmoment zu bereiten, als auch darum, die seelische Last der Eltern und Geschwisterkindern erträglicher zu machen und ihnen in einer schweren Zeit beizustehen. Die Unterstützung für die Eltern gewinnt besonders dann an Bedeutung, wenn die Familie neben der Erkrankung ihres Kindes auch finanzielle Sorgen verkraften muss.