Neuigkeiten

Seminarunterlagen zum Fördermittelworkshop vom 11.12.2020!
„Förderprogramme für die Industrie 4.0“
CMP begleitet 4 Mio. € Zuschuss für Brennstoffzellen-Lkw 2021 aus Schwaben
Freistaat Bayern fördert Entwicklung und Aufbau zweier Brennstoffzellen Lkws, die ab Mai 2021 in Bayern durch einen schwäbischen Logistiker auf Alltagstauglichkeit getestet werden sollen
Freistaat Bayern fördert Tube Solar AG
CMP berät zweistellige Millionenförderung am Wirtschaftsstandort Augsburg
Forschungszulage – Bescheinigungsstelle nimmt Arbeit auf
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben für alle Unternehmen.
Jetzt steuerliche Forschungszulage beantragen!
Nutzen Sie die steuerliche Forschungsförderung des Bundes!
Frühstücksseminar zum Thema "Aktuelle Forschungsförderung in der Praxis"
Sonntag & Partner berichtet in Kooperation mit CMP im Rahmen ihrer Frühstücksseminarreihe am 12. Februar 2020 über die aktuelle Entwicklung im Bereich der Forschungsförderung
CMP bezieht im Dezember neue Büroräumlichkeiten
CMP expandiert und bezieht im Dezember 2019 neue Büro-Räumlichkeiten im Forum Sheridan Park
Kooperation mit BayernLB
Einzelfallbezogene Kooperation mit BayernLB zur Betreuung mittelständischer Unternehmen und Konzerne.
The InCarNation Code das neue Buch unseres Kooperationspartners e&co.
Frisch aus der Druckerei: Das neue Buch zum Wandel der Mobilitätsindustrie.
Bayerisches Förderprogramm im Handlungsfeld Materialien und Werkstoffe
mit dem Schwerpunkt "Additive Fertigung/3D-Druck"
Bayerisches Förderprogramm "Technologieorientierte Unternehmensgründung"
Im Juli 2019 hat das Bayerische Ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ein neus Programm zur Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen veröffentlicht.
Neues Bayerisches Energieforschungsprogramm veröffentlicht
Am 01. Juli 2019 wurde das neue Bayerische Energieforschungsprogramm vom Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in München veröffentlicht.
Friends-of-CMP 2019 in Augsburg
Am 13.02.2019 wurde mit dem traditionellen Multiplikatoren-Treffen „Friends-of-CMP“ der Startschuss für die neue Förderperiode 2019 gegeben. Auf dem Dach des neuen Augsburger Wahrzeichens SHERIDAN TOWER konnte das Team von CMP, rund um die beiden Partner Christoph Pfaff und Alexander Brecheisen, Neuigkeiten in der Fördermittellandschaft in Deutschland geben.
Ältere Pressemitteilungen
Sie haben Interesse an älteren Pressemitteilungen?
Pressekontakt
Manfred Lehnerl
concret Werbeagentur GmbH
Schießgrabenstr. 14
86150 Augsburg
Tel.: +49 (0) 821 34 32 22–10
lehnerl@concret.cc
Social Engagement
Verantwortung übernehmen. An die Zukunft denken heißt, an die Kinder denken. Engagement im sozialen Bereich hat in deutschen Unternehmen eine lange Tradition. Auch wir wollen unseren Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten. Besonders am Herzen liegen uns dabei die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Daher unterstützen wir folgende Institutionen:
Das Annakolleg
Eine moderne, weltoffene und überkonfessionelle Institution. Das Annakolleg Augsburg – ein sozialpädagogisches Schülerheim – nimmt eine Nische zwischen herkömmlichen Internaten und heilpädagogischen Einrichtungen ein. Die 1582 gegründete Bildungseinrichtung unterstützt Kinder und Jugendliche, die eine persönliche, schulische oder familiäre Krise erleben. In einer vertrauensvollen Atmosphäre lernen die Jungen und Mädchen ihr eigenes Handeln und dessen Folgen realistisch einzuschätzen, selbstständig Entscheidungen zu treffen und persönliche Schwierigkeiten zu überwinden.
Das Marienheim Baschenegg
Das Marienheim Baschenegg ist ein sozialpädagogisches Kinder- und Jugendheim, das ein weit gefächertes Leistungsangebot für Mädchen und Jungen jeder Altersstufe bietet. Ziel der Institution ist die Hinführung der Kinder und Jugendlichen zu ihrer Individualität, Beziehungsfähigkeit und Selbstständigkeit. Pädagogisch ausgebildete Fachkräfte und ein psychologischer Fachdienst bieten Hilfe bei der Bewältigung von persönlichen, schulischen und beruflichen Krisensituationen.
Das Josefsheim Reitenbuch
Das Josefsheim Reitenbuch ist ein sozialpädagogisches Kinder- und Jugendheim mit integrierten heilpädagogischen Plätzen. Aufgenommen werden Mädchen und Jungen, unabhängig von Herkunft oder Weltanschauung, die aus verschiedensten Gründen nicht in ihrer Familie leben können. Im Vordergrund der pädagogischen Arbeit steht die Förderung der Kinder und Jugendlichen in der Entwicklung ihrer Kompetenzen im praktischen, kognitiven, sozialen sowie persönlichen Bereich.